Leistungsumfang: (in Ausführung)
Bei diesem Bauvorhaben handelt es sich um
eine Umnutzung von drei Hallenkomplexen und des zugehörigen Bürohauses
auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerkes in Hamburg-Altona. Das Bürohaus
ist unterkellert und besitzt drei Vollgeschosse. Nicht unterkellert sind
die Werkhallenbereiche. In diesen Bereichen werden neue Decken zur Ausbildung
des 1. Obergeschosses eingebracht.
Heizung/ Sanitär
Diese Gebäudekomplexe werden an die
vorhandene 1,6 MW-Kesselanlage (Erdgas befeuert) angeschlossen, die auch
noch andere Gebäuden auf dem Gelände versorgt. Die vier neuen
Heizkreise werden über Außentemperaturfühler und Dreiwegeventile
geregelt. Ein Heizkreis ist für die Lüftung (Einspritzschaltung)
vorgesehen. Als Heizkörper werden Stahlröhrenradiatoren mit Thermostatkopf
und Rücklaufverschraubung eingesetzt.
Es werden handelsübliche Markenwaren
(z. B. Keramag, Kaldewei , Grohe oder Ideal Standard) in Absprache mit
den Mietern eingesetzt. Die Warmwasserversorgung erfolgt ausschließlich
dezentral über UT-Klein-Durchlauferhitzer. Die Kaltwasserversorgung
erfolgt über einen zu verstärkenden Hausanschluß mit Bereitstellung
der zugehörigen Anschlußgruppen und des Kaltwasserzählers.
Die Netzverteilung erfolgt über bauseitig zu erstellende Installationsschächte,
Abkofferungen und Vorwandinstallationen. Materialeinsatz: RAU-VPE(PE-Xa)-
Rohr.
Die Ausführung der Grund-, Sammel- und
Fallleitungen erfolgt in muffenlosen Gußrohr (SML-Rohr). Diese Leitungen
sind schallentkoppelt zu befestigen.
Elekro- und Nachrichtentechnik
Der gesamte Gebäudekomplex wird mit
einem neuen Verteilernetz ausgestattet. Es besteht aus der NSHV und 10
Unterverteilungen. Die 300 Arbeitspätze werden ausgestattet. Das beinhaltet
die Beleuchtung und ein Cat 6 – Datennetz. Der gesamte Komplex wird mit
BAP- Arbeitsleuchten ausgerüstet. Die Elektroinstallation wird durch
eine Blitzschutz-, Brandmelde- u. Türsprechanlage vervollständigt. |