Leistungsbeschreibung:
(in Planung)
Der in den 70er Jahren in Plattenbauweise
errichtete Gebäudekomplex wird derzeit als Kinderkrippe, Kindergarten
und Hort genutzt. Träger dieser Einrichtung ist das Deutsche Rote
Kreuz. Das Gebäude verfügt über zehn Gruppeneinheiten á
ca.120 qm, einen Versorgungs- und Wirtschaftsbereich (ca. 240 qm), sonstige
Personal- und Nebenräume (ca. 70 qm) und zwei Treppenhäuser incl.
Flure und Eingänge.
Die versorgungstechnischen Anlagen sind verschlissen
und entsprechen z.T. nicht den geltenden Sicherheitsstandards. Die Gebäude
wurden bereits mit neuen Fenstern und Sonnenschutzanlagen ausgestattet
und erhielten neue Dächer. Bis auf die teilweise Erneuerung der PVC-Beläge
und einiger kleiner Umbaumaßnahmen stellt sich der Bau in seiner
ursprünglichen Form dar.
Aus diesem Grunde werden die heizungs-/ sanitär-
und elektrotechnischen Anlagen im Gebäude komplett erneuert. Alle
von diesen Baumaßnahmen betroffenen Gebäudeflächen werden
hochbauseitig instandgesetzt. Die vorhandenen Sanitärräume sowie
die Küche werden in Abstimmung mit dem Nutzer komplett neu gestaltet.
Speziell bedeutet dies eine komplette Neuinstallation der Zu- und Abwasserleitungen.
Dabei werden die im Außenbereich liegenden Grundrohrleitungen und
die Revisionsschächte erneuert. Eine Sanierung der Dacheinläufe
ist nicht geplant. Während der Baumaßnahme wird die Modernisierung
/ Instandsetzung sämtlicher WC- und Waschräume im Gebäude
entsprechend der Verwaltungsvorschrift VVKita-Räume 13.65 vorgenommen.
Dabei wird die alte Sanitäranlage komplett demontiert. Die Neuinstallation
erfolgt mittels Vorwandinstallation, wobei die Sanitärobjekte altersgerecht
und in Farbe weiß ausgeführt werden. Ein Personal- WC-Raum wird
behindertenfreundlich gestaltet.
Alte Heizkörper sowie das komplette
Rohrleitungsnetz incl. der Verteiler und Sammler werden demontiert. Zur
Abdeckung der Heizlast werden neue Heizflächen in Form von Radiatoren
installiert. Diese Heizflächen werden mit Thermostatventilen und Rücklaufverschraubungen
ausgestattet und entsprechen den BAGUV-Bestimmungen. Das neue Heizungssystem
wird in 4 Heizkreise aufgegliedert. Die Regelung der einzelnen Heizkreise
erfolgt außentemperaturabhängig.
Der Planungsumfang Elektrotechnik umfaßt
die Erneuerung der Außen- und Innenbeleuchtung sowie die Erneuerung
der Sicherheits- und Fluchtwegbeleuchtung. In den Gruppenräumen (2
Stromkreise) wird eine dimmbare Beleuchtung vorgesehen. Weiterhin werden
neue Steckdosenkombinationen (ca. 3-4 Doppelsteckdosen pro Gruppenraum)
installiert. Im Sportraum erfolgt der Einbau von ballwurfsicheren Leuchten.
Alle Sicherungsverteiler (4 Gebäudeteile) werden erneuert. |