Bauvorhaben:

Maximilianstraße 41
Berlin Pankow

Bauherr:

Architekt Manfred Schasler

Baubeschreibung:

Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Modernisierung und Instandsetzung eines Vorder- und Gartenhauses mit 18 Wohneinheiten welches während der Baumaßnahme teilweise weiter bewohnt wurde. 

Die Gebäude sind unterkellert, besitzen 4 Vollgeschosse und im Rahmen der Sanierungsarbeiten für den späteren Ausbau vorzubereitende Dachgeschosse. 

Im Zuge der Baumaßnahmen erhielt das Vorderhaus einen neuen Hausanschlußraum. Das Gartenhaus wurde über erdverlegte Leitungen versorgungungstechnisch an das Vorderhaus angeschlossen. 

Heizungstechnik:

Die erdgasbefeuerte Gasheizzentrale wurde im Kellergeschoß errichtet. 

Es wurde ein 130 kW Brennwertkessel für die Wärmeversorgung des Vorder- und Hinterhauses installiert. Die Regelung erfolgt außentemperaturabhängig. Es wurden 2 Heizkreise installiert. 

Die Trinkwarmwasserbereitung erfolgt zentral und wird über den Kessel in Vorrangschaltung beheizt. 

Die Systemtemperatur beträgt 70/50°C. Die Installation der Heizungsanlage erfolgte als Zwei-Rohr-System (untere Verteilung) komplett in Mannesmann-mapress Pressfittingsystem. 

Die Installation erfolgte im Wohnbereich a.P. Als Raumheizflächen kamen glatte Ventilheizkörper zum Einsatz. 

Alle Heizflächen wurden mit Thermostatventilen und absperrbaren Rücklaufverschraubungen ausgestattet. Im BAD-Bereich wurden Handtuchheizkörper installiert. 

Die Rohrleitungen (Edelstahl mit Mannesmann-mapress Pressfittingsystem) wurden im Erd- und Kellerbereich nach der Heizungsanlagenverordnung gedämmt und erhielten eine Alu-Grobkorn-Umhüllung als äußeren Schutzmantel.

Sanitärtechnik:

Die in den Gebäuden befindlichen Trinkwasser - Verteilungsleitungen sowie alle Fall- und Sammelleitungen wurden demontiert und erneuert. 

Dies traf ebenso auf die erdverlegte Regenwassergrundrohrleitung nebst Hofeinlauf zu. 

Als Material für Abwasserfall- und Anschlußleitungen kam mineralverstärktes RAU-PP zum Einsatz. 

Im Kellerbereich wurde SML-Rohr für die Neuinstallation verwendet. 
Im Heizungsaufstellraum wurde eine Aqualift-Hebeanlage installiert. 

Die vorhandenen Regenstandrohre und defekten Regenfallrohre wurden durch neue ersetzt. 
Die komplette Trinkwasserinstallation erfolgte in RAU-VPE (TW/ TWW/ TWZ). 

Entsprechend der räumlichen Situation der Bäder wurden die Sanitärobjekte angeordnet. 
Alle Wohneinheiten sind mit Kalt-und Warmwasserzählern ausgerüstet. 

In den während der Umbauten bewohnten Wohnungen wurden die bestehenden sanitären Objekte nach Installation der UP-Ventile und Wasserzähler an die neuen Wasser- und Abwasserleitungen angeschlossen. 

Die bestehende Gasanlage wurde incl. aller Rohrleitungen, Durchlauferhitzer, Außenwandheizer usw. bis zum Hauptabsperrorgan demontiert. Der Heizbrenner wurde mit einer neuen Gasleitung an den Gashausanschluß angeschlossen.

Elektroinstallation:

Vorder- und Gartenhaus werden durch einen elektrischen Hausanschluß versorgt. Der Hausanschluß wird im HA- Raum montiert. Er besteht aus einer HA/HV-Kombination. Die Zählerplätze werden im Vorder- bzw. Gartenhaus jeweils im Kellergeschoß montiert. Alle Wohnungen werden mit neuen Stromverteilern ausgerüstet. In den freigezogenen Wohnungen wurde die Installationstechnik komplett erneuert. In den restlichen wurde ein Elektroherdanschluß installiert und die Badinstallation den aktuellen Vorschriften entsprechend überholt. Die Beleuchtung wurde in den Flur-, Treppen-, Hof- und Einfahrtbereichen komplett erneuert.

Im Vorder- und Gartenhaus wurde ein neues Fernseh- und Telefonnetz verlegt. Komplettiert wird die Elektroanlage durch eine Gegensprechanlage für alle Mietparteien.


 
Seitenanfang
Zurück zur Referenzliste