Gebäudedaten:
Der gesamte Regionalbahnhof
Potsdamer Platz besteht aus einem vollständig unterirdisch angelegten
Bauwerkskörper aus wasserdichtem Stahlbeton (Weisse Wanne-Konzept)
mit den äußeren Abmessungen L x B x H von ca. 250 x 50 x 20
m, der größtenteils im Grundwasser liegt.
Der Bahnhof gliedert sich in
zwei Hauptebenen (Ebene -2: Regionalbahnhof, Ebene -1: Passerellen), eine
Zwischenebene (Ebene -0.5), den Bahnhof kreuzenden Fahrtrog der zukünftigen
U-Bahnlinie U3 und den beiden Ausgangsbauwerken auf dem Potsdamer Platz.
Leistungsumfang: (in Ausführung)
Für den gesamten Regionalbahnhof
wurden komplexe gebäudetechnische Anlagen geplant. Unsere Aufgabe
bestand in der Erstellung einer Ausführungsplanung für den Bereich
Elektro-, Nachrichten- und Fördertechnik und einer baubegleitenden
Anpassung der Ausführungsplanung für die Gewerke Lüftung,
Sanitär und Heizung.
Die lufttechnische Versorgung
des Bahnhofes erfolgt über die Geräte, die in den ausgewiesenen
Zentralen in den Ebenen -0.5 und -1 aufgestellt werden. Die Sanitär-
und Sprinklerzentrale befinden sich ebenfalls in der Ebene -1 Süd.
Die elektrotechnischen Anlagen
setzen sich aus der NSHV-Nord (300 kVA), der NSHV-Süd (400 kVA) und
einer Vielzahl von Unterverteilungen zusammen. Die Beleuchtungsanlage erstreckt
sich über die Ebenen -0,5, -1 und -2.
Die Hauptbestandteile der nachrichtentechnischen
Anlagen sind ein strukturiertes Datennetz (passive Komponenten) mit 150
Ports und die Brandmeldeanlage.
Der Regionalbahnhof wird mit
28 Fahrtreppen und 3 Aufzügen erschlossen. Das beinhaltet wetterfeste
Fahrtreppen (z.B. Zugang Alte Potsdamer Straße) und Fahrtreppen für
Innenaufstellung. Die Aufzugsschächte bestehen aus einer Stahl-Glas-Konstruktion. |